Gerade habe ich eine schöne Linkparty zum Thema Valentinstag von Pamelopee entdeckt und mir ist ein Kuchen eingefallen, welchen ich letztes Jahr zum Muttertag gebacken habe.
Mutter - wie auch Valentinstag sind herzige Angelegenheiten, deshalb passt das Rezept auch perfekt zum Tag der Liebe!
Kuchen mit Herz
Himbeer-Vanille-Rührkuchen
Wir müssen 2 Kuchen backen, zunächst den Himbeerkuchen, dafür benötigt man:
- 300 g Margarine
- 300 g Mehl
- 300 g Zucker
- 3 Eier
- 1 Pck. Backpulver
- 1 Becher saure Sahne
- 3 Beutel Pulver für Rote Grütze
Für den Vanillekuchen benötigen wir:
- 300 g Margarine
- 300 g Mehl
- 300 g Zucker
- 3 Eier
- 1 Pck. Backpulver
- 1 Becher saure Sahne
- 3 Beutel Vanillepuddingpulver zum Kochen
- nach Bedarf: Puderzucker oder Glasur zum Verzieren
- Kastenform
- Herzausstecher
- 2 Blätter Backpapier
Nun backen wir zunächst den Himbeerkuchen, hierfür werden alle Zutaten mit dem Handrührgerät zu einem glatten Teig verarbeitet. Dann wird dieser Teig in eine mit Backpapier ausgelegt Kastenform gefüllt und im vorgeheizten Backofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze für ca. 70 min auf mittlerer Schiene gebacken. Die Backzeit kann variieren; im Originalrezept sind nur 40 min angegeben!
Bevor der Kuchen aus dem Backofen geholt wird, die Stäbchenprobe machen, bleibt kein Teig mehr dran hängen, ist der Kuchen fertig!
Diesen erst gebackenen Kuchen gut auskühlen lassen, am besten über Nacht.
Ist der Himbeerkuchen gut abgekühlt, in Scheiben schneiden. Dann aus den einzelnen Scheiben Herzen ausstechen.
Nun wird der Vanillekuchen zubereitet, hierfür alle Zutaten mischen und zu einem glatten Teig verarbeiten. Einen kleinen Teil des Teiges in die mit Backpapier ausgelegte Kastenform füllen, so dass der Boden bedeckt ist. Nun die ausgestochenen Herzen in die Backform setzen, die Herzen müssen eng aneinander stehen. Dann den restlichen Teig darüber verteilen und wieder ab in den vorgeheizten Backofen für ca. 70 min auf mittlerer Schiene bei 175 °C Ober-/Unterhitze.
Nach dem Backen den Kuchen gut auskühlen lassen und ggf. nach Herzenslust verzieren.
Durch das Ausstechen der Herzen sind natürlich Kuchenreste entstanden, hier eine schöne Idee wie man diese verwerten kann!
Viele weitere tolle kreative Ideen zum Valentinstag von Pamelopee und anderen Bloggern findet ihr hier!
Vielleicht mögt ihr auch selbst bei der Linkparty teilnehmen!
Viele weitere tolle kreative Ideen zum Valentinstag von Pamelopee und anderen Bloggern findet ihr hier!
Vielleicht mögt ihr auch selbst bei der Linkparty teilnehmen!
Lasst eurer Kreativität einfach freien Lauf !!!
Leicht abgewandeltes Rezept nach: http://www.chefkoch.de/rezepte/811011185197997/DDR-Kuchen.html
Inspiration für den Kuchen mit Herz: http://www.sanella.de/rezepte/ruehrkuchen-mit-herz-patch-cake/#.U27jv_l_s2B
Hm lecker, da würde sich mein Mann auch freuen. Heuer führe ich ihn mal schick zum Essen aus ;-) und hoffe im Gegenzug doch ein paar Blümchen zu bekommen *gg*
AntwortenLöschenLiebe Grüße Tanja
Vielen Dank für den tollen Beitrag, du Liebe! :-)
AntwortenLöschenEine klasse Idee mit dem herzigen Innenleben samt Roter Grütze! Das mag ich auch mal ausprobieren.
Alles Liebe!
freut mich, dass er dir gefällt!
LöschenHallo Liebe Annika,
AntwortenLöschensehr schöne Idee .... schaut echt klasse aus :-)
Ich werde meinem Schatz ein paar Cake Pops mit Herzverzierungen ect. machen... die liebt er sooo sehr! :P
Liebe Grüße Caro